Berufs- und Studienorientierung


Liebe SchülerInnen,

bei Fragen rund um eure Zukunft bin ich für euch da!

Lisa Ziegler

Berufsberaterin

 Telefonnummer: +49 (6131) 248 261

Haus Symbol Vektorgrafiken und Vektor-Icons zum kostenlosen ... Besucheradresse:

Agentur für Arbeit Mainz

Untere Zahlbacher Str. 27

55131 Mainz


Aktuelle Materialien der letzten Infoveranstaltung

Powerpoint-Präsentationen:

  1. Präsentation
  2. Präsentation

weitere Unterlagen:

Informationen

Anmeldeunterlagen

Anmeldung-BA

Berufswahlfahrplan


Zusätzlich gibt die jobbörse weitere Unterstützungangebote her:

–           Ausbildung finden: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/ausbildung/
–           Praktikum finden: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/praktikum/
–           Berufsorientierung: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/berufsbereich/
–           Stellenangebote: https://www.jobbörse.de/


2P plus

2P plus – Berufsorientierung und Praxisprojekte für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler

Das vom Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz geförderte Angebot wird vom CJD Rhein-Pfalz/Nordbaden durchgeführt

Lesen Sie hier mehr…


Vielfältige Angebote

Informieren Sie sich über die vielfältigen Angebote der BuS (Berufs- und Studienorientierung). Aktuelle Downloads (z.B. Formulare, Tipps und Hinweise) finden Sie bei den jeweiligen Themen!

Profil AC

Die Profilanalyse AC hilft bei der Berufswahl. Auf den Seiten des Landes können Sie mehr lesen!

Praxistag

Unsere Berufsreifeklassen sind in der Klassenstufe 9 “Praxistag-Klassen”. Einen Tag pro Woche lernen sie einen Betrieb und die Arbeitsabläufe kennen.

Praktikum

Die zweiwöchigen Berufspraktika (Berufsreife in Klasse 8, Sek1-Klassen in Klasse 9) sind wichtig für die ersten Einblicke in die Berufswelt! Hier gibt es mehr Informationen und Formulare!

Kommunikationstraining

Richtiges Auftreten – das ist immer wichtig. Ob bei einer Bewerbung, einem Studium oder im Beruf. Man muss sich eben auch gut “verkaufen” können.

Agentur für Arbeit

Berufsberatung vom Profi – schaut euch unsere Seite bei der Berufsagentur für Arbeit an!

BerEb

Die Berufseinstiegsbegleiter helfen bei der Auswahl der möglichen weiteren Wege!

BIM – Berufsinformationsmesse

Der Besuch der BIM ist geeignet, sich einen großflächigen Überblick zu verschaffen. Hier geht es zu den Seiten der BIM Rheinhessen.

Elternabende

Auch für die Eltern ist etwas dabei. Elternabende mit Experten unterstützen Sie und Ihre Kinder!

BO-Tage

Tag der Studien- und Berufsorientierung bietet erste Einblicke in die Anforderungen von Schule und Betrieb.

BOP – Werkstatttage

Praktisches Arbeiten – Austesten der eigenen Möglichkeiten! Die Werkstatttage sind wichtig für das Ausloten der eigenen praktischen Fähigkeiten.

Beratung

Und natürlich helfen auch die Lehrkräfte bei der Wahl der weiteren Wege. Klassenlehrkräfte und Schulleitung bieten eine Beratung an, wie es nach der KAPRI+ weiter gehen kann.

Projekte

Regelmäßige Besuche von Firmen, Institutionen und Kooperationspartnern innerhalb des Unterrichts bieten weitere Informationen.

MINTplus

Das MINTplus-Labor bietet Lernen beim Spiel. Technisches Verständnis, logische Abläufe und Konstruktion können der erste Schritt zu einer Berufsausbildung oder einem Studium sein.

Unterricht

Bewerbungen im Unterricht schreiben, sich über Berufe informieren, wirtschaftliche Zusammenhänge erkennen. Schon im normalen Unterricht wird auf viele Dinge eingegangen, die man später braucht.

BuS-Studienberatung

Ausbildung oder das Ziel “Studieren”? Der erfolgreiche “qualifizierte Sekundarabschluss 1” bietet alle Möglichkeiten die weiteren Wege einzuschlagen. Weiterführende Schule, duale Ausbildung – die Möglichkeiten sind vielfältig.