iPads – Unterstützung und Hilfen

Informationen der Kreisverwaltung zu den iPads:

“Wie Sie bereits wissen wird unser iPad-Projekt zum kommenden Schuljahr 2023/24 für die neuen Schüler*innen auf ein elternfinanziertes Modell umgestellt. Hierzu ergaben sich seitens der Schulen, Schüler- und Elternschaft verschiedene Fragen. Aus diesem Grund haben wir unsere FAQs auf der Webseite des Landkreises Mainz-Bingen auf das weiterentwickelte iPad-Projekt angepasst. Die FAQs finden Sie unter folgendem Link:

https://www.mainz-bingen.de/de/Aemter-Abteilungen/Bildung-Schule/Schul-IT.php

Des Weiteren haben wir ein Onlineformular zur Terminvereinbarung zwecks Einbindung eines privaten Geräts in das MDM der Kreisverwaltung Mainz-Bingen sowie eine aktualisierte Nutzungsvereinbarung hierzu erstellt. Diese finden Sie auch auf unserer Webseite unter der Rubrik „Themen und Abteilung“ -> „Bildung und Schule“ -> „Schule“ -> „Schul-IT“ oder direkt unter folgendem Link:”

https://www.mainz-bingen.de/de/Aemter-Abteilungen/Bildung-Schule/Schul-IT-Einwilligungserklaerung.php

 

Support für die Schüler-iPads bei technischen Problemen

Jeden Mittwoch von 11.30 – 13.30 Uhr erhalten wir – als kreiseigene Schule – technische Unterstützung von Herrn Scherer (vertetunsgweise Herrn Kristian) als 1st-level-support.

Ihr Kind kann sich nach Absprache mit der betreffenden Fachlehrkraft in der oben genannten Sprechstunde vorstellen und erhält in den meisten Fällen schnelle Hilfe bei Problemen mit dem Tablet.

Kontakt:

support@schulit.org oder 06132-7872280

 

 

Support für die Schüler-iPads – Passwörter, Programme

Sollten Ihre Kinder Passwörter für Untis oder Outlook vergessen haben oder gibt es sonstige Probleme beim Einloggen in die genannten Programme, können Sie sich per Mail an Herrn Kück wenden.

Kontakt:

kueck.torben@kaiserpfalz-realschule.de