iPad für alle – zum Lernen und Arbeiten

Sinnvoll oder nicht – eigentlich keine Frage!  Wir leben in einer Zeit, in der die Digitalisierung immer wichtiger wird. Online-Lernen, Buchungen oder Recherche, Aufgaben oder Übungen, Mail schreiben und Dateien verschicken, Filme schauen und selber machen, Selbstkontrolle und Weitergabe… die Liste könnte noch länger sein.

Wichtig dabei ist eine gewisse Sicherheit – im Umgang mit Daten und dem Internet. Nur wenn man im geschützten Raum übt, kann man sich im freien Raum sicher bewegen. Und die iPads, die Ihren Kindern sehr kostengünstig (Mietbasis) zur Verfügung gestellt werden, sind in einem relativ geschützten Raum.

Falls Sie noch kein iPad für ihr Kind beantragt haben, fragen Sie bitte im Sekretariat nach.

Eine Mailadresse für alle Schülerinnen und Schüler

Schulmailsystem – wie geht das?

Alle unsere Schülerinnen und Schüler haben das Recht auf eine eigene Mailadresse. Dieses Mailsystem hat viele Vorteile und soll auch den Umgang mit Mails, Kommunikation und Hardware üben – digitale Medienbildung eben.

Dabei wollen wir natürlich Sie als Eltern bzw. Erziehungsberechtigte unbedingt “mit im Boot” haben. Ziel ist es, dass die Kinder selbstständig mit Lehrkräften schreiben können und außerdem die Vorzüge von gesicherten Cloudverbindungen sowie Online-Office-Programmen nutzen können.

Doch keine Angst – wir werden das Schritt für Schritt mit den Kindern im Unterricht üben.

Weitere Hinweise finden Sie hier…

Ohje – soviel  – dabei hat die Schule noch nicht mal angefangen…

Unsere Antwort ist ganz einfach: Bange machen gilt nicht – wir bekommen das schon hin…

Denn genau dafür ist unser Medienkonzept gemacht – damit unsere Kinder nicht nur in der digitalen Welt aufwachsen, sondern sie auch verstehen. Deswegen ist Medienbildung Teil des Unterrichts – und die iPads unterstützen dies.

Termine und Infos

Hinweise zu den ersten Tagen

Wir treffen uns am 30.08.21 August um 8:00 Uhr im Foyer – das ist unser “Schulwegkennenlerntag”!

An diesem Vormittag lernen die Schüler*innen ihren neuen Weg zur Schule, Klassenlehrer*innen, Klassenraum und ihre neuen Mitschüler*innen kennen.

Nach einer Stunde ist der erste Tag schon wieder zu Ende.

Am Dienstag, 18. August beginnt um 10:00 Uhr die Einschulungsfeier (in der Mensa). Danach gibt es die erste Kennenlernzeit in der neuen Klasse. Ende ist ungefähr um 12:00 Uhr. Ach ja, das Kennenlernen bezieht sich natürlich auch auf die Eltern, die in der Mensa die ersten Kontakte knüpfen können.

Ab Mittwoch geht es dann normal los, wobei die Ganztagsschule erst in der 2. Schulwoche beginnt.

Material und Co.

Kaufen Sie kein Hausaufgabenheft – das bekommen Ihre Kinder von der Schule.

In den ersten Tagen brauchen Ihre Kinder nur einen Block, Mäppchen und natürlich ein Pausenfrühstück.

Die Materialliste bekommen Sie in der ersten Schulwoche.

Wenn noch Fragen sind, melden Sie sich einfach…